Cookie Richtlinie
Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser des Besuchers zur Nutzererkennung gespeichert werden. So können Inhalte individuell dem Seitenbesucher präsentiert werden. Hierbei werden Cookies unterschieden, die zur Funktionstüchtigkeit der Website notwendig sind und Cookies, die marketing- oder leistungsrelevante Daten speichern. Jeder Nutzer hat die Möglichkeit Cookies zu blocken oder zu löschen. Die Einstellung hierfür ist bei jedem Interbrowser anders und muss in der jeweiligen Bedienungseinleitung des Browsers eingesehen werden.
Wir verwenden auf unserer Website vorerst nur Cookies, welche die funktionsfähigkeit der Website gewährleisten. Cookies für die Notwendigkeit des Betriebes werden nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet. Es werden bei diesen Cookies keine personenrelevanten Informationen gespeichert.
Sollten doch personenrelevante Daten laut DSGVO erhoben und gespeichert werden, wird zuerst die Zustimmung des Nutzern zum Setzen von Cookies eingeholt. Um die Zustimmung vorab einzuholen, verwenden wir das Programm cookie notice von digitalfactory. Hiermit werden datenschutzrelevante Scripte geblockt und erst mit der Zustimmung zur Cookiesetzung freigegeben.
Wir nutzen und speichern Ihre eingegeben Daten, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können und geben diese nicht an Dritte weiter. Wir nutzen diese Daten nur, um den Nutzer in Bezug auf die Angebotserstellung kontaktieren zu können, wofür der Nutzer sein Einverständnis gibt, sobald er ein Angebot über ein Kontaktformular anfordert. Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es erforderlich ist, um den Kunden in Bezug auf seine Interessensanfrage kontaktieren zu können. Der Kunde hat das Recht jederzeit seine Daten löschen zu lassen oder einzusehen bei Bekanntgabe an uns. Wir speichern Daten nur so lange, wie die gesetzlichen Bestimmungen es erlauben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Wir verwenden zudem WP Statistics (Verona Labs), zur statistischen Auswertung von Website-Aktivitäten. Hier werden Daten rein zur statistischen Auswertung gespeichert, wie Browserversion, Zugriffsdatum, Referenzlink und Zugriffsmedium. Ein Cookie wird von WP Statistics nicht benötigt. WP Statistics erfasst selbst keine weiteren Daten der Besucher, vielmehr annonymisiert das Tool die IP-Adressen der Besucher vor der Speicherung. Eine persönliche Identifizierung ist somit (auch nachträglich) nicht möglich.
Wir benutzen Google Analytics, um unsere Website besser zu machen. Hierfür holen wir uns zuerst die Zustimmung vom Benutzer, bevor ein Cookie gesetzt wird. Dieser Dienst speichert einen Cookie beim Nutzer und sammelt persönliche Informationen – unter anderem IP und Performancedaten zur Website. Um zu erfahren, welche weiteren Daten Google erhebt und analysiert, finden Sie auf folgender URL aktuelle Informationen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
In Zusammenspiel mit Google Analystics benutzen wir auch Google Ads zusammen mit dem Google Tag Manager. Hierfür wird ein Cookie gespeichert, um personenbezogene Daten, wie IP, zu erheben. Dies geschieht allerdings nur, wenn der Besucher der Seite vorher zugestimmt hat, dass wir Cookies setzen dürfen. Wie Google mit Daten verfährt kann man in folgender URL nachlesen: https://ads.google.com/intl/de_de/home/faq/gdpr/
Unter folgender URL steht beschrieben wie Google mit Cookies verfährt: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Recht auf Auskunft und Löschung der Daten
Jeder Nutzer, von dem Daten erhoben wurden, hat das Recht seine gespeicherten Daten anzufordern und einzusehen. Hierzu genügt eine Kontaktaufnahme in Verbindung mit einer Datenaufforderung mit den Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website. Ebenso hat der Nutzer das Recht seine Daten löschen zu lassen nach Aufforderung. Auch eine Einschränkung der Verarbeitungsweise von Nutzerdaten ist legitim.
Verschlüsselung Ihrer Daten
Wir verwenden auf unserer Seite aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen sie am Kürzel „https:“ vor der URL unserer Website. Somit soll sichergestellt werden, dass Ihre Daten während der Übertragung nicht von potentiellen Hackern (Dritten) gelesen werden können.
Verantwortlichkeit
Die Geschäftsführende Person, welche im Impressum benannt ist, ist ebenfalls für den Umgang mit erhobenen Daten verantwortlich.
Host
Diese Webseite wird von einem externen Host verwaltet. Dies ist notwendig zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Folgender Host wir hierfür genutzt: Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt der Google-Server Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran Schriften europa- und weltweit schneller laden lassen zu können. Die schnellste Methode hierfür ist es einen CDN-Netzwerk zu verwenden. Die Benutzung von Google Fonts über ein CDN-Netzwerk ist also technisch erforderlich, um europa- und weltweit schnellere Schriftladezeiten zu realisieren. Eine lokale Einbindung wäre nur deutschlandweit sinnvoll für optimale Ladeergebnisse. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
FAQ und Artikel
Rechtliches